Herzlich Willkommen!
Wir sind Wetterauer Bürger und wollen Sie von sauberer und preisgünstiger Sonnenenergie begeistern. Wir bieten Ihnen ehrenamtliche, kostenlos und unabhängige Beratung. Zudem stellen wir online Informationen und Links für Sie zusammen.

Mit jedem Photovoltaik-Modul wird etwas weniger Kohle, Öl und Gas verbrannt. So tun wir etwas gegen die Erderwärmung und sorgen für die Zukunft unserer Kinder und Enkel. Mit einer Investition, die uns viel Geld spart: Die Stromrechnung sinkt deutlich. Stromüberschüsse speisen Sie ins Netz ein und erhalten dafür eine Vergütung. Und mit sauberem Strom können Sie mit einer Wärmepumpe Ihre Heizkosten halbieren, mit einem Elektroauto sind zum halben Preis Auto fahren.
Aktuelles
-
19.10.: Infostand der Solarinitiative auf der Nachhaltigkeitsmesse Bad Vilbel
Nachhaltigkeitsmesse am 19. Oktober 2025 auf dem Niddaplatz. Von 14.00 bis 17.00 Uhr präsentieren 27 Vereine und Initiativen auf dem Niddaplatz ihre Ansätzen und Vorschläge zur Nachhaltigkeit, zahlreiche Beratungsangebote und Mitmachaktionen….
-
Online-Vortragsreihe: Geld sparen mit Photovoltaik, Sanierung, Elektroauto und Wärmepumpe
Referend: Thorsten Barth Im Oktober und November hält unser Referent und ehrenamtlicher Berater Thorsten Barth eine Online-Vortragsreihe im Rahmen der VHS Wetterau. Thorsten Barth beantwortet nahezu wöchentlich Fragen von Hausbesitzern…
-
Heizungsoptimierung für Nachbarn
Der Energieberater Carsten Herbert, auch als „Energiesparkommissar“ bekannt, baut derzeit ein Nachbarschaftshilfenetzwerk zur Optimierung von Heizkurven auf. Durch optimierte Heizkurven kann mit geringstem Aufwand viel Heizenergie gespart werden. Der Plan…
-
Karben: Interessenbekundung zum Wärmenetz Rendel + Klein-Karben
In den nächsten Jahren könnten in Karben zwei Wärmenetze gebaut werden: Über diese Wärmenetze wurde schon in Veranstaltungen und im Bürgermeister-Talk gesprochen. Was ist ein Wärmenetz?Ein Wärmenetz liefert Wärme für…
-
Petition zum Thema Netzentgelte für EE-Einspeiser
Derzeit wird von der Bundesnetzagentur diskutiert, in wiefern EE-Einspeiser (z.B. Photovoltaikanlagen) stärker an den Kosten des Stromnetzes beteiligt werden sollen. Die Argumentation ist, dass EE-Einspeiser zwar eine Einspeisevergütung bekommen, aber…
-
Petition für netzdienliche Speicher
Andreas Schmitz (auch bekannt als der „Akkudoktor“) hat vor einigen Tagen eine Petition mit dem Titel „Netzdienliche Zwischenspeicherung erneuerbarer Energien durch Kleinspeicher“ gestartet. Kernpunkte der Petition sind: Die Petition ist…
-
Karben: Info-Abend zur 2. Runde der Energiekampagne
Am 30.01.2025 findet um 18:00 Uhr im Bürgerzentrum der Info-Abend zur zweiten Runde der Karbener Energiekampagne statt. In Karben wird in den Monaten Februar bis April 2025 die „Aufsuchende Energiegieberatung“…
-
Info-Stand: Nachhaltigkeitsmesse in Bad Vilbel
Am Sonntag, den 27.10.2024 findet in Bad Vilbel Nachmittags die 4. Nachhaltigkeitsmesse auf dem Niddaplatz (das ist der Platz neben der Bibliotheksbrücke) statt. Die Nachhaltigkeitsmesse ist Teil der 22 Tage…
-
Verbrauchermesse in Friedberg
Bis Sonntag, 2. Juni findet in Friedberg noch eine Verbrauchermesse statt. Dort stellen mehrere Photovoltaik-Betriebe aus der Region aus. Ebenfalls sind dort Installateure und Hersteller von Wärmepumpen vertreten. Die Verbrauchermesse…
-
Neue Regelungen für Balkonkraftwerke und Mehrfamilienhäuser
Am 15. Mai traten mit dem Solarpaket Erleichterungen für Balkonkraftwerke, sowie für Gemeinschaftsanlagen bei Miet- und Eigentumswohnungen in Kraft.
-
Karben: Kostenloser Klima-Check
Am 2. Mai um 18 Uhr findet im Bürgerzentrum Karben eine Auftakt-Veranstaltung zum kostenlosen Klima-Check statt. Karben bietet im Mai und Juni eine kostenlose Vor Ort-Erstberatung für Energiesparmaßnahmen an. Der…
-
Brauche ich eine PV-Anlage mit Notstromfähigkeit?
Längere Zeit ohne Strom im Haus – diese Vorstellung ist unangenehm. Aber eignet sich eine PVA (mit Batteriespeicher) als Vorsorge? Bürgersolarberater Gero Scholz hat sich eingehend mit der Frage befasst und…
-
Infosammlung März 2024
Hintergründe zu Klima und Energie,
Beratungsangebot der Bürgersolarberatung, Informationen über Photovoltaik, Gasheizung, Wärmepumpe oder Pellets? -
Solaroffensive: BUND Hessen
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Hessen hat 2022 eine Solaroffensive gestartet, die auch 2024 fortgeführt wird.
-
Karben: Veranstaltung gut besucht
Wir waren am 20.11. auf der Solar-Informationsveranstaltung der Stadt Karben mit einem Vortrag und Thementisch vertreten.
-
Altbau dämmen: Dämmatlas
Der Dämmatlas des IPEG-Instituts ist ein umfassendes Online-Beratungstool zum Altbau Dämmen.
Er zeigt, wie man viel Heizkosten und Energie sparen kann – mit sinnvollen Investitionen, die sich rechnen.
-
Petition zu Stecker-PV geht in den Bundestag
Dr. Andreas Schmitz geht am 08.05.2023 für die Balkonsolar-Petition in den Bundestag – mit über 100000 Mitzeichnungen im Rücken!
-
Petition zu Stecker-PV
Vereinfachungen für Balkonsolaranlagen: Petition von „Akkudoktor“ Andreas Schmitz und Verein „Balkonsolar“ aus Freiburg. Auch in Papierform zum Unterschreiben und per Post schicken!